Das Asylverfahren - Infos und Links
Asyl und Flüchtlingsschutz
- Ablauf des Asylverfahrens
- Recht auf Asyl
- Verschiedene Formen des Schutzes
- Europäischer Kontext
Asyl in Deutschland
ist ein Informationsfilm für Flüchtlinge über die Anhörung beim BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Der Film steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Die 25 Fragen der Anhörung
Zur Vorbereitung auf die 25 Fragen der Anhörung beim BAMF hat der Flüchtlingsrat Thüringen e.V. eine Arbeitshilfe erstellt.
Vorbereitung auf die Anhörung
Pro Bono Heidelberg - Studentische Rechtberatung e.V. bereitet Asylbewerber und Flüchtlinge auf die Anhörung beim BAMF vor und berät in allen Fragen rund um das Asylrecht. Eine Kontaktherstellung ist über das Kontaktformular oder telefonisch möglich. Die persönliche Beratung erfolgt in Mannheim oder Heidelberg. Eine zivilrechtliche Beratung ist bisher leider nur schriftlich oder telefonisch möglich.
Ratgeber Asylrecht
Dieses von Fachanwälten herausgegebene Online-Asylrecht-Magazin zeigt wie ein Asylverfahren in Deutschland abläuft und in welchen Fällen die Asylbewerber und Flüchtlinge Asyl erhalten. Zudem werden wichtige Themen wie Familienzusammenführung, „dürfen Flüchtlinge arbeiten und heiraten“ und Abschiebung erörtert. In rund 20 Fachartikeln zu den unterschiedlichsten Themen, sind in diesem Asylrecht-Magazin insofern Antworten auf (fast) jede Frage zu finden.
Bundesregierung beschließt die Einführung einer Mitwirkungspflicht in Widerrufsverfahren
In den Widerrufs- und Rücknahmeverfahren prüft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), ob ein zuvor gewährter Schutzstatus abzuerkennen ist. Nähere Informationen hat der Informationsverbund Asyl & Migration zur Verfügung gestellt.
Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
Ein Artikel von Sebastion Röder über "Das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung" kann im Rundbrief 1/2019 auf der Website des Flüchtlingsrates BW gelesen werden.
Flüchtlingen im Asylverfahren helfen
Informationen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte zu wichtigen Punkten wie:
- Flüchtlingsberatungsstellen
- Einrichtungen für Folteropfer und traumatisierte Flüchtlinge
- Hilfe im Asylverfahren
- Beratungshilfe
- Rechtsberatung
- Flüchtlingsberatung der deutschen Anwaltshotline
- Leitfaden zum Asylrecht in Deutschland
u.v.m.
Härtefallgesuch
Bei der Härtefallkommission Baden-Württenberg kann eine Eingabe eingereicht werden. Hier die wichtigsten Informationen zum Thema.